Eschelstein ...wenn in einer Brust zwei Herzen schlagen...        Eschelstein ...wenn in einer Brust zwei Herzen schlagen...        Eschelstein ...wenn in einer Brust zwei Herzen schlagen...


8. Internationale deutsche Meisterschaft


Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft, fanden sich auch in diesem Jahr die Sportler des Cross-Boule auf dem Geläuf der Residenz Eschelstein zusammen. Sie folgten der Ausschreibung für den 10.05.2018. Trotz der nicht allzu guten Wetterprognosen für diesen Tag, konnte das Feld als bespielbar deklariert werden.

Beginnend mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück, kam schnell die benötigte Grundstimmung für den Sportlichen Wettstreit auf.

Auch in diesem Jahr sollte ein erstmalig startender Teilnehmer begrüßt werden.


Name Nation
Flagge von Neuseeland Felix Neuseeland

Leider waren erschwerende Umstände aus der vorangegangenen Nacht daran schuld, dass er zum Start des Turniers nicht rechtzeitig anwesend sein konnte. Dies führte leider dazu, dass er in der Vorrunde ausgeschlossen werden musste und entsprechend das Anrecht auf den Sieg vertan war.

Melonen-Doping Jedoch ganz im Sinne des Eschelsteiner-Cross-Boule stellte der „Zuspätkommer“ jedoch ein wirklich motivierendes Dopingmittel zur Verfügung. Dieses zeichnete sich neben dem Geschmack auch maßgeblich durch die gute Temperatur aus.

So ging es in zwei Gruppen a 4 Spielern in die zwei Vorrunden, in denen die Teilnahme an den Gewinner- und Verliererrunden ausgespielt wurden. Bereits hier zeigte sich auch in diesem Jahr wieder die hohe Motivation der Teilnehmer.
Bei der Teilnehmerin aus Neidenstein konnte man bereits in der Vorrunde den Siegeswillen spüren. Hingegen zeigte der Teilnehmer aus Eschelbronn nach seiner letztjährigen Glanzleistung sichtbare Schwächen und konnte in der Vorrunde nicht genügend Punkte für das große Finale erzielen.
Der Teilnehmer aus Thüringen hatte in der Vorrunde keinen guten Start. Das bevorstehende Vatertagsspiel des SV Bargen beschwerte ihm wohl eine erhöhte Nervosität, dass er die Vorrunde nur mühsam durchstand. Bei der Teilnahme an der Looserrunde gab er dann sein Startrecht an den "melonengedopten" Teilnehmer aus Neuseeland ab, der wiederum eine solide Leistung ablieferte.
Nach anfänglicher Distanzierung vom Spielbetrieb konnte der Spieler aus Sachsen dennoch motiviert werden und zeigte eine durchweg solide Leistung. Aber auch hier konnte der Einzug in die Finalrunde nicht erreicht werden.

Für die Looserrunde ergaben sich somit folgende Platzierungen.


Nation Platz
Flagge von Eschelbronn 8
Flagge von Sachsen 7
Flagge von Neuseeland 10
Flagge von Eschelstein 9

Nun war es auch Gewissheit, dass bei der IDM es nicht nur sein kann, dass der letztjährige „Letzte“ auf den Siegerthron steigt, sondern auch der letztjährige „Sieger aller Klassen“ einen massiven Schiffbruch erleidet und als „Letzter“ das Turnier beendete.

Gelbe Karte In der Finalrunde kam es dann letztlich noch zum Eklat, als der Spieler der Schweiz seine Gewinnchancen erhöhen wollte und der Spielerin aus Neidenstein eine Kugel auf die Finger fallen ließ um sie im Wurfbetrieb einzuschränken.
Leider machte sich die Verletzung bemerkbar und es konnte nur noch Schadensbegrenzung betrieben werden.

Trotz einer kurzen Diskussion über eine absichtliche Tätlichkeit wurde der Turnierausschluss abgewiesen. Es blieb bei einer Verwarnung, da Absicht nicht nachzuweisen war.

Für die Siegerrunde ergaben sich somit die folgenden Platzierungen:


Nation Platz
Flagge von Neidenstein 8
Flagge von Bayern 7
Flagge von Schweiz 10
Flagge von Italien 9

Die glorreichen Sieger Beste Kugel im Turnier Mit diesem Ergebnis konnte sich der Teilnehmer aus Italien bereits zum zweiten Mal die Siegertrophäe sichern.

Die beste Kugel im Turnier hätte in diesem Jahr gleich dreimal vergeben werden können. Sensationelle Würfe direkt an die Fahne ohne einen Abstand zur selbigen machten es schwer einen Sieger zu küren. Am Ende stand jedoch die Teilnehmerin aus Bayern für diesen Titel fest. Mit Ihrem Wurf der von hinten über das Knopfloch an die Fahne gezirkelt wurde, ist der Titel in diesem Jahr absolut gerechtfertigt.

Den Siegern bleibt auch in diesem Jahr der Einzug in die Ruhmeshalle des Eschelsteiner-Cross-Boule.
Nach den diesjährigen kleinen Einbußen in Bezug auf das Wetter, freuen wir und dennoch auch das nächste Jahr

Die IDM wird bestimmt wieder Tag mit Spaß und lustigem Beisammensein. Die Organisation freut sich auf einen neuen Wettkampf in 2019. Die Anmeldungen neuer Teilnehmer werden ab sofort via Kontaktformular entgegengenommen. Weiter Informationen gibt es in der Ausschreibung zur 9. IDM.

In diesem Sinne, auf zur IDM 2019!